Über Waldtrainer
Was ist Waldtrainer?
Im Projekt Waldtrainer_BB werden neue Methoden zur Schulung von WaldbesitzerInnen durch die Waldbauernschule Brandenburg entwickelt, getestet und in der Praxis umgesetzt. Auch Führungskräfte anerkannter Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse und Freiberufliche Förster und Försterinnen können von diesem Angebot profitieren. Die Schulungen sind digital und online basiert. Sie bringen den Förster, den Wald und den Schulungsraum zu den Waldbesitzenden nach Hause, stützen auf einem neuen didaktisch ausgearbeiteten Konzept und dienen der Effizienzsteigerung bei der Durchführung der Qualifizierungsmaßnahme. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit neue Zielgruppen durch das moderne Schulungsangebot für das Thema Wald und Waldbewirtschaftung zu begeistern.
Aktuell bietet Ihnen Waldtrainer_BB einen neuen Online-Lernkurs zum Thema Waldschutz an. Die weiteren geplanten Module werden sukzessive ergänzt und ausgebaut.
Inhalt der 1. Onlineschulung:
1. Grußwort des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) Axel Vogel
2. Begrüßung durch Enno Rosenthal (Waldbauernverband Brandenburg e.V.)
3. Moderation, Einführung Kay Hagemann
4. Aktuelles (Waldschutzsituation, Beratungsinitiative, Förderung) Enno Rosenthal
5. Holzmarkt (Preise, Aufarbeitung, Schadholz, Sortierung, Bündelung) Thomas Meyer
6. Waldbau (Frühjahrspflanzung, Verjüngung, Wiederbewaldung, Waldumbau) Martin Schmitt
Inhalt der 2. Onlineschulung:
1. Moderation, Einführung Kay Hagemann
2. Grußwort der Agrar und Umweltssekretärin (MLUK) Silvia Bender
3. Begrüßung durch Enno Rosenthal (Waldbauernverband Brandenburg e.V.)
4. Pflege der Forstkulturen Martin Schmitt
Kapitel 1 | 7:18 | Martin Schmitt | Pflege der Forstkulturen
5. Forstpolitik Enno Rosenthal
Kapitel 2 | 26:36 | Enno Rosenthal | Forstpolitik
6. Jungwuchspflege Thomas Meyer
Kapitel 3 | 32:59 | Thomas Meyer | Jungwuchspflege
7. Forstpolitik und Pflege der Eichen Enno Rosenthal
Kapitel 4 | 35:26 | Enno Rosenthal | Forstpolitik und Pflege der Eichen
Wer wir sind und wie wir arbeiten (14.06.2021)
Wir werden in dem neuen Video vorstellen, wer wir sind und wie wir arbeiten. Denn dieser Beitrag soll sich zusätzlich an die Fachleute (Berater/innen und Förster/innen) wenden, die im Privat- und Kommunalwald tätig sind. Diese werden „Waldtrainer“ genannt, zu denen wir uns selbst natürlich auch zählen. In diesem ersten Teil stellen wir also uns und unsere Arbeitsweise vor. Dieser Beitrag richtet sich über die Waldbesitzenden und Waldfreunde hinaus besonders an Forstleute und professionelle BeraterInnen.
Waldschäden in Brandenburg – Forstliche Berater im Einsatz (30.07.2021)
Unser neues Video für Waldtrainer_BB „Waldschäden in Brandenburg“ richtet sich besonders an Forstleute und professionelle BeraterInnen – bietet jedoch auch für alle Waldbesitzenden und Waldfreunde interessante Informationen über die forstliche Beratung in Brandenburg und die Förderung des nachhaltigen Waldumbaus in unserem Bundesland Brandenburg.
Zu Wort kommen Waldbesitzer, Referenten der Waldbauernschule und forstliche Berater und nicht zuletzt der Leiter der Bewillungsbehörde beim LFB Lars Boge.
Wald und Wild
Einführung (16.09.2021)
Terminaltriebverbiss, Entmischung und natürlich der Flaschenwuchs… Kay Hagemann, Referent der Waldbauernschule Brandenburg, führt in den Themenbereich „Wald und Wild“ der Herbstschulung 2021 im Rahmen des FNR-geförderten Projektes Waldtrainer_BB ein und erklärt nebenher anschaulich und unterhaltsam das Forstfachvokabular.
Lektion 1: Schutz vor Wildschäden (09.09.2021)
Im Online-Angebot zu den Herbstschulungen 2021 stellen Ihnen hier Martin Schmitt und Thomas Meyer (beide tätig als freiberufliche Förster und Referenten der Waldbauernschule) verschiedene Möglichkeiten des Schutzes vor Wildschäden an Einzelpflanzen und Flächenpflanzungen vor.
Lektion 2: Jagd als notwendige Hilfe für meinen Wald (22.09.2021)
„Das kommt alles von der Natur selbst.“ Kay Hagemann besucht Ingmar Preuße, Revierleiter der Berliner Forsten im Versuchsrevier ‚Waldbau und Jagd‘ bei Wandlitz. Ingmar Preuße zeigt „seinen Wald“ und erklärt, wie durch konsequentes Jagdmanagement ein fast ausschließlich naturverjüngter, klimaresilienter Mischwald entstehen kann.
Lektion 3: Ich als aktiver Jagdgenosse (17.09.2021)
Dass ich als Waldbesitzer per Gesetz auch Jagdgenosse bin, ist für manche Waldbesitzende überraschend. Welche Rolle ich dabei spiele und warum eine aktive Beteiligung notwendig und wichtig für meinen Wald ist, das erfahren Sie in diesem Video.
Die Waldkiefer
Waldkiefern prägen die Wälder der Norddeutschen Tiefebene. Eine dem Charakter dieser Baumart angepasste Bewirtschaftungsweise beschreibt Enno Rosenthal in einem Brandenburger Revier.
Wie arbeitet eine Forstbetriebsgemeinschaft?
Im gesamten Bundesgebiet gab es im Jahr 2003 insgesamt 1.723 anerkannte Forstbetriebsgemeinschaften (FBG), die zusammen rund 311.000 Mitglieder und 3,150 Mio. ha Wald umfassten, sowie 25 anerkannte Forstwirtschaftliche Vereinigungen mit 377 Mitgliedern. Die Schwerpunktaufgaben der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse sind der gemeinsame Holzverkauf, die Beschaffung und der koordinierte Einsatz von Maschinen und Geräten sowie der Wegebau und die Wegeunterhaltung.
Was bietet Waldrainer alles an?
- Eine Online-Plattform für die Weiterbildung zu Themen, die für Waldbesitzende und Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse relevant sind.
- Bündelung der bereits vorhandenen Erfahrung der Waldbauernschule Brandenburg und Transfer des bisherigen Knowhows, Überarbeitung und Erweiterung durch ein an digitale Medien angepasstes Lehr- und Lernkonzept.
- Online Seminare sowie webbasiertes Lernen. Dabei werden verschiedene Medien eingesetzt – Filme, Präsentationen, digitale Lernskripte, Podcasts, Tutorials – und zwar immer passend zum Inhalt.
Die Projektpartner
Waldbauernverband Brandenburg e.V.
Der Waldbauernverband Brandenburg e.V. (WBV) vertritt die Interessen märkischer KleinwaldbesitzerInnen und besonders ihrer Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse. Der Verband unterstützt die nachhaltige Waldwirtschaft der Waldbauern unseren strukturellen Nachteilen zum Trotz.
Informations- und Bildungsarbeit leisten wir regelmäßig seit 2008 durch das Projekt ‚Waldbauernschule Brandenburg‘. Der WBV bildet im Projekt die Schnittstelle zu den Waldbesitzenden und zur Praxis. Mit Hilfe des Teams der Waldbauernschule und der anderen Projektpartner setzen wir federführend die digitalen Schulungsangebote um.
Kontakt & Projektbearbeitung
Jenny Lachmann • lachmann@waldbauern-info.de
Enno Rosenthal | Vorsitzender Waldbauernverband Brandenburg
Jenny Lachmann |
Projekt Waldtrainer_BB
Dr. Beate Goldkuhle | Waldbauernschule Brandenburg
UNIQUE forestry and land use GmbH
UNIQUE forestry and land use ist ein weltweit agierendes Beratungsunternehmen für Forstwirtschaft und Landnutzung. UNIQUE verfügt über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Organisationen des Waldbesitzes. Ziel in vielen unserer bisherigen Projekte war es insbesondere, die Eigentumsbindung des privaten Waldbesitzes, und vor allem des kleinparzellierten Privatwaldes, zu stärken und dem Trend zunehmender Waldferne des Kleinprivatwaldes durch wirksame Instrumente und verbesserte Prozesse entgegenzuwirken. Im Projekt Waldtrainer sind wir für das Plattformdesign für die Online-Schulungen sowie für die Kommunikationsmittel und Medien zuständig.
Kontakt & Projektbearbeitung
Eva Kehayova • eva.kehayova@unique-landuse.de
Dr. Bernd Wippel
Eva Kehayova
Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) ist als praxisorientierte Forschungseinrichtung Mittler zwischen Wissenschaft, Forstpraxis und Holzwirtschaft. Zentrale Aufgabe ist die Information aller forstlichen Akteure mit der inhaltlichen Fokussierung auf sichere Waldarbeit, Qualifizierung, innovative Forsttechnik, ökologisch verträgliche Arbeitsverfahren sowie eine effiziente Logistikkette. Das KWF übernimmt im Projekt die methodisch-didaktische Konzeption und Beratung des digitalen Weiterbildungsangebotes.
Kontakt & Projektbearbeitung
Dr. Andrea Teutenberg • Andrea.Teutenberg@kwf-online.de
Dr. Andrea Teutenberg